Weihnachtsgeschenke basteln liegt voll im Trend

Weihnachtsgeschenke kaufen kann jeder. Der Trend geht aber wieder zum individuellen Unikat, das mit viel Liebe selbst hergestellt wurde. Die Möglichkeiten zum Weihnachtsgeschenke basteln sind so vielfältig wie noch nie!
Weihnachtsgeschenke basteln ist für beide Seiten schön
Jeder Mensch kann kreativ sein, und wer nur ein wenig Geduld und
handwerkliches Geschick mitbringt, kann liebevolle und einzigartige
Weihnachtsgeschenke selbst gestalten. In Fachgeschäften für
Kreativbedarf gibt es zahllose Bastelsets für die verschiedensten
Techniken, aber auch Kreativbücher mit ausführlichen Anleitungen und
natürlich das Internet bieten eine wahre Fundgrube für kreative Ideen,
die leicht und mit geringem Kostenaufwand umgesetzt werden können.
Mit selbst gebastelten Weihnachtsgeschenken verschenken wir das
kostbarste, was wir heute haben, nämlich unsere Zeit. Wer selbst
hergestellte Weihnachtsgeschenke präsentiert, zeigt, dass er sich
Gedanken gemacht hat, dass er sich Zeit genommen und mit viel Liebe
etwas ausgesucht hat, was dem Beschenkten gefallen wird. Daher haben
solche individuellen Geschenke einen so hohen Stellenwert wie vielleicht
nie zuvor. Die Möglichkeiten, sich beim Basteln der Weihnachtsgeschenke
kreativ auszutoben machen außerdem einfach Spaß und könnten für viele
Menschen ? einmal angefangen ? glatt zum entspannenden Hobby werden.
Kuscheliges aus Handarbeit
Gerade im Winter stehen natürlich Handarbeiten ganz hoch im Kurs. Warme
Schals und Tücher kann jeder Stricken, der noch nicht viel Übung hat,
bei Socken und Handschuhen wird es schon etwas schwieriger. Wer sich
also an komplizierte Strickwaren heranwagen möchte, sollte früh genug
anfangen! Der Vorteil bei Handarbeiten ist, dass der Materialaufwand
überschaubar ist und man sie immer wieder zwischendurch zur Hand nehmen
kann. Das beugt Weihnachtsstress vor!
Alte Handwerkstechniken in neuem Glanz
Alte Handwerke erfreuen sich auch wieder größter Beliebtheit. Um ganz
individuelles und edles Büttenpapier zu schöpfen, braucht man eigentlich
nur Altpapier, einen Holzrahmen mit Netz und saugfähige Tücher wie Filz
oder Putztücher. Das Papier wird mit Wasser in der Küchenmaschine
gemixt, bis sich eine ?Maische? ergibt, das Papier sich also im Wasser
aufgelöst hat. Diese Maische wird in eine kleine Wanne ? die sogenannte
Bütte – gegossen, dafür kann man sogar eine Spielzeugkiste aus Plastik
aus dem Kinderzimmer nehmen. Dann wird der Holzrahmen mit dem feinen
Sieb senkrecht in die Wanne getaucht, so auf den Rücken gedreht, dass
die Maische sich darin sammelt und dann auf das Tuch gedrückt. Schon ist
der erste Bogen feinsten Büttenpapiers fertig und muss nur noch
trocknen. Der Handel hält auch ganze Sets zum Papierschöpfen bereit, die
für Anfänger sehr geeignet sind.
Ganz besonders beliebt beim Weihnachtsgeschenke basteln ist natürlich
auch das Kerzengießen. Man kann Wachs flüssig machen und in Becher
gießen, die man zuvor mit einem aufrecht stehenden Docht präpariert hat.
Dazu muss der Docht mit einem Stöckchen, dass man quer über den Becher
legt, ?aufgehängt? werden, damit er nicht in das flüssige Wachs fallen
kann. Wer einen hohen, schmalen Metalltopf hat, kann auch die Kerzen
traditionell ziehen. Dazu wird ein langer Docht über einen Stock
gehängt, so dass beide Enden gleichlang herabhängen. Nun werden die
Dochtenden so oft in das flüssige Wachs getaucht, bis die Kerzen den
gewünschten Umfang erreicht haben.
Liebe geht durch den Magen
Auch kulinarische Weihnachtsgeschenke kann man selbst herstellen. Selbst
eingekochte Marmeladen oder Chutneys sind mit keiner gekauften
Spezialität zu vergleichen, und wer schon früher im Jahr das Saisonobst
einkocht, spart nicht nur Geld, sondern auch viel Stress in der
Vorweihnachtszeit. Die Einkochgläser können dann mit individuellen
Aufklebern wie Namensschildchen für den Beschenkten noch verschönert
werden. Pralinen und natürlich Feingebäck zu Weihnachten sind auch sehr
beliebte Weihnachtsgeschenke, die jede Familie mit viel Liebe selbst
herstellen kann.
Weihnachtsgeschenke für Kinder basteln
Für Kinder macht es natürlich ganz besonders viel Spaß, die
Weihnachtsgeschenke zu basteln. Handgenähte Stofftiere werden nicht nur
ganz schnell zum Lieblingskuscheltier, sie erwecken ganz nebenbei auch
schöne Stoffreste wieder zum Leben! Im Internet gibt es viele Tipps und
Nähanleitungen für selbstgemachte Stofftiere, man kann aber auch einfach
der Kreativität freien Lauf lassen und ein ganz eigenes Phantasietier
entwerfen. Phantasie ist überhaupt das Stichwort, mit dem selbst
gebastelte Weihnachtsgeschenke zum Erfolg werden!