Allgemeine Empfehlungen und Informationen zu Infektionskrankheiten und neuartigem COVID-19

Bürgerinnen und Bürger können sich auf folgenden Internetseiten über das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) informieren:
>Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
>Infektionsmonitor Bayern – Aktuelle Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums
>Antworten des Robert Koch Instituts auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus
>Zusammenstellung des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
>Schulen – Fragen und Antworten des Kultusministeriums
>KITA – Informationen des Bayerischen Familienministeriums
Was ist bei einem Corona-Verdacht zu tun, welche Symptome gibt es?
Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt kontaktieren oder die 116117 anrufen und zu Hause bleiben.

Eine Corona-Infektion äußert sich durch grippeähnliche Symptome, wie trockener Husten, Fieber, Schnupfen und Abgeschlagenheit. Auch über Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Durchfall sowie Schüttelfrost wurde berichtet.
